Katzen Erstausstattung – Top 10 für den perfekten Start

katzen-erstausstattung

In naher Zukunft wird ein neues Familienmitglied bei euch einziehen und ihr möchtet euch bereits jetzt einen Überblick verschaffen, welche Dinge ihr vor dem Einzug unbedingt kaufen solltet? Dann seid Ihr auf meinem Blog genau richtig. Hier erfahrt ihr alles über die Katzen Erstausstattung und worauf ihr beim Kauf achten solltet.

Katzen Mama

Vor einigen Wochen haben mein Freund und ich uns ebenfalls ein kleines Kätzchen gekauft.
Unsere kleine „Luna“ werdet ihr auf dieser Seite mit jedem Beitrag noch etwas besser kennenlernen.

Das Thema Katzenbaby beschäftigt uns schon einige Zeit, sodass wir ein paar grundlegende Informationen schon hatten.
Natürlich habe ich mich dennoch vor dem Kauf näher informiert und im Internet nach „Erstausstattung Katze“ gesucht. Einige Punkte konnte ich daraus auch mitnehmen, fand jedoch am Ende, keine Website wirklich perfekt, sodass ich einige Zeit mit dem zusammensuchen beschäftigt war.

Da Luna unsere erste Katze ist, wollten wir alles richtig machen und da sollte es ihr an nichts fehlen. Im nachfolgenden Beitrag, teile ich meine Erfahrungen vom Einkauf mit euch und stelle euch eine Checkliste zusammen, an was ihr bei der Erstausstattung Katze nicht vergessen solltet. Am Ende spielt es jedoch keine Rolle, ob ihr die Vorbereitung erst wenige Stunden oder bereits einige Tage vorher abgeschlossen habt.

Ebenso ist es nicht tragisch wenn ihr das ein oder andere vergessen habt und erst später nachkaufen könnt.
Haltet euch vor Augen, was euer neues Familienmitglied zwingend braucht, um einen guten Start im neuen Zuhause haben zu können und sich hoffentlich schnell wohl zu fühlen.

Katzen Erstausstattung

Die Grundausstattung umfasst alle wichtigen Dinge, die ein Kitten braucht um sicher im neuen Zuhause anzukommen und sich dann auch schnell zuhause und geborgen zu fühlen. Dies umfasst alle wichtigen Dinge von Futter, über Schlafplatz bis zur Toilette. Am Ende des Beitrags findet Ihr nochmals eine ‚Katzen Erstausstattung Checkliste‘, mit der Ihr überprüfen könnt, ob ihr an alles gedacht habt und euer Kitten einziehen kann.

Wir haben unsere Erstausstattung für Kitten direkt bei Fressnapf gekauft und sind mit dem Preis – Leistung Verhältnis mehr als zufrieden. Wir haben alles was wir brauchten gefunden, ohne uns erstmal 10 andere Online Shops anschauen zu müssen.
Die Kosten für die Erstausstattung waren absolut überschaubar und auch bei unserem Kitten kamen die Produkte sehr gut an.

Sicherheit beim Transport

Schon einige Male habe ich mitbekommen, dass man sich bei der Erstausstattung Katze nicht zuerst Gedanken über den Transport macht. Dabei ist dies mit der wichtigste Aspekt, denn die beste Ausstattung bringt nichts, wenn das Kitten nicht sicher zuhause ankommt.

Möglicherweise habt ihr Glück und ihr bekommt von dem Verkäufer oder Züchter eine Transportbox gestellt, doch in den meisten Fällen müsst ihr euch selbst darum kümmern. Klärt dies bitte frühzeitig ab, um dem Kitten am Umzugstag zusätzlichen Stress zu vermeiden. Im Fressnapf Online Shop, könnt ihr zwischen einer klassischen Transportbox, einer Katzenhöhle oder einer Tragetasche für den Transport wählen.

Wir haben uns für eine Transportbox entschieden, die oben und an der Seite zu öffnen ist und Luna hat die Möglichkeit durch das offene Design vieles aus der Umgebung mitzubekommen. Natürlich habt ihr auch die Möglichkeit ein Geschirr oder Halsband für eure Katze zu kaufen.
Meiner Meinung nach, ist dies aber nicht für die Erstausstattung geeignet.

Die richtige Größe

Eine passende Transportbox sollte groß genug sein, dass sich das Kitten darin hinstellen und umdrehen kann. Da dies jedoch eine aufregende Zeit ist, solltet ihr zusätzlich darauf achten, dass die Box auch nicht zu groß ist, damit sie sich nicht verloren und unwohl darin fühlt.

Gemütlichkeit in der Box

Zusätzlich könnt ihr im Shop ein Transportkissen für die Box kaufen.  Da es jedoch auch sein kann, dass euer Kitten vor Aufregung in die Box macht, empfehle ich euch eher eine Decke zu kaufen, die ihr nach dem Transport ganz einfach in die Waschmaschine stecken könnt. Bitte vermeidet es, auf eine Decke oder ein Kissen zu verzichten.  Es wäre auch für uns Menschen nicht angenehm auf dem harten Boden der Box zu liegen.

Die richtige Sicherung

Viele Transportboxen haben inzwischen extra Sicherungen, um die Box im Auto anschnallen zu können. Klingt erstmal nach einer guten Idee, wird aber tatsächlich häufiger von abgeraten als man denkt. Wir haben bei der ersten Autofahrt die Transportbox auf dem Schoß gehalten.

Sicherer ist es für Mensch und Tier jedoch wenn die Transportbox hinter dem Sitz im Fußbereich abgestellt ist.
Selbst bei einem Unfall kann die Box so nicht verrutschen und eurer Katze wird es sehr wahrscheinlich gut gehen. Haltet ihr die Box auf dem Schoß oder stellt sie auf dem Sitz ab, kann trotz Sicherheitsgurt bei einem Unfall eine zusätzliche Gefahr entstehen.

Erholsamer Schlaf

Neben der Sicherheit beim Transport gehört zur Katzen Erstausstattung ebenfalls eine geeignete Schlafmöglichkeit fürs Kitten. Wenn ihr auf der Fressnapf Seite vorbei schaut, wird euch schnell auffallen, dass es sehr viele Möglichkeiten gibt, was ihr eurer Katze für Schlafplätze bieten könnt.
Hier findet ihr neben Katzenbetten und Höhlen auch Decken, Kissen und Hängematten, die ihr eurer Katze zum Schlafen anbieten könnt.

Anbieten sage ich aus dem Grund, weil sich eure Katze im Laufe der Zeit ihren Schlafplatz selbst aussuchen wird. Manche Katzen mögen es lieber, wenn sie es gemütlich haben, z.B auf dem Sofa und andere Katzen schlafen lieber auf einem harten Untergrund wie dem Boden oder der Fensterbank.

Wichtig hier ist es, dass ihr der Katze von Anfang an die Plätze verbietet, an denen sie nicht schlafen darf. Umso länger ihr es nämlich erlaubt, umso schwerer wird es am Ende es ihr wieder abzugewöhnen. Eure Katze soll auf Dauer nicht im Schlafzimmer schlafen?
Am besten direkt vom ersten Tag verbieten.

Natürlich spricht nichts dagegen euer Kätzchen die ersten paar Tage bei euch zu halten und sie dann an einen neuen Schlafplatz zu gewöhnen. Euch sollte nur bewusst sein, dass ihr es mit jedem Tag schwerer für euch und die Katze macht.

Wir haben unserer Kleinen ein Schlafkissen für die ersten Nächte gekauft, dann jedoch schnell festgestellt, dass sie nicht so der Fan von Kissen ist und lieber bei uns im Bett oder inzwischen in ihrem Kratzbaum liegt. Mein Tipp an euch, soll die Katze nicht im Bett schlafen, probiert es nicht aus.

Wir wollten Luna auch nicht im Bett schlafen lassen, aber nachdem sie in der 2. Nacht in Bett gekrochen ist und sich an unsere Köpfe gelegt hat, war es um uns geschehen. Diese Situation war so unglaublich süß, dass wir sie nicht mehr wegschicken konnten. Ausserdem, gebt nicht direkt für die ersten Gegenstände so viel Geld aus.

Natürlich sollte es dennoch eine entsprechende Qualität haben, die richtige Größe und sollte leicht zu reinigen sein. Im Anschluss lernt euch erst einmal kennen und findet heraus, welcher Typ eure Katze ist und investiert das gesparte Geld in hochwertige Artikel, die zu eurer Katze passen.
Und vielleicht möchtet ihr eure Katze ja auch nicht mehr aus dem Bett wegdenken?

Katzenhygiene

Ein großer Stellenwert bei Katzen ist die Hygiene. Unverzichtbar ist daher eine geeignete Katzentoilette, an einem ruhigen Ort, auf dem eure Katze ihr Geschäft erledigen kann. Das Katzenklo ist ein sehr wichtiger Teil der Katzen Erstausstattung und muss unbedingt vor dem Einzug eingerichtet sein.
Wie bei allem anderen auch, gibt es hier verschiedene Hersteller und Ausführungen.

Bei der Größe solltet ihr berücksichtigen dass eure Katze genügend Platz zum umdrehen und buddeln benötigt. Bei einem Katzenklo könnt ihr zwischen einer Ausführung mit Deckel oder ohne Deckel auswählen.Da beide Toiletten durchaus ihre Vorteile haben, müsst ihr für euch selbst entscheiden und schauen was eure Katze bevorzugt.

Die meisten Katzen bevorzugen ein Katzenklo ohne Deckel, vorausgesetzt sie sind ungestört  wenn sie es benutzen. Als wir die Toilette gekauft haben, waren wir der Meinung unsere Kleine wird es mit Deckel sicher besser finden und haben eins mit Deckel gekauft.

Da sie bei ihren Vorbesitzern eine offene Toilette hatte, nahmen wir den Deckel in der Anfangszeit ab, um ihr die Umgewöhnung nicht noch schwerer zu machen. Als wir feststellten, dass sie die Toilette gut annimmt beschlossen wir den Deckel einfach ab zu lassen. 

Bis heute haben wir diese Entscheidung nicht bereut, doch bekanntlich sind alle Katzen unterschiedlich und eventuell mag eure Katze es eher sich unter einem Deckel unbeobachtet zu fühlen. Zusätzlicher Vorteil besteht natürlich darin, dass ihr weniger Katzenstreu auf dem Boden habt. Leider sind hier viele Modelle etwas hoch geschnitten, da Katzen viel Streu zum buddeln mögen. 

Gerade wenn die Katze aber noch sehr klein ist, sollte auf einen niedrigen Rand geachtet werden, der eurer Katze einen leichten Ein und Ausstieg ermöglicht. Im Fressnapf Onlineshop gibt es sogar eine extra Ausfertigung speziell für Kitten.

Wo sollte die Toilette stehen?

Stellt die Toilette bitte unbedingt in großer Entfernung zum Essen und Wasser auf. Zusätzlich sollte es eure Katze an dem Ort ruhig haben und nicht dauernd durch Lärm und Unruhe gestört werden.

Katzenstreu

Neben dem Katzenklo darf auch das Katzenstreu bei der Katzen Erstausstattung nicht fehlen. Hier wird zwischen Klumpstreu und nicht klumpende Streu unterschieden. Da einige Kitten sehr neugierig sind und es passieren kann, dass sie etwas von dem Streu probieren, wird dringend davon abgeraten Klumpstreu für Kitten zu benutzen.

Sollte euer Kitten das Klumpstreu verschlucken, kann es zu einem gefährlichen Darmverschluss kommen und das würden wir natürlich gerne vermeiden. Da unser Kitten keine Anstalten macht in ihrer Toilette zu spielen oder das Streu zu fressen, nutzen wir trotz ihrers Alters bereits Klumpstreu.

Hier ist jedoch jede Katze unterschiedlich, sodass ihr euch hier nicht auf meine reine Empfehlung verlassen solltet. Geht bitte auf Nummer sicher und kauft für die Anfangszeit nicht klumpende Streu um euer Kätzchen zu schützen. Ich nenne euch trotzdem meine Empfehlung, da wir damit sehr zufrieden sind und eventuell der ein oder andere bereits früher auf Klumpstreu umsteigen wird.

Zubehör Katzentoilette

Da ich euch natürlich eine umfassende Liste bieten möchte, an was ihr bei der Katzen Erstausstattung denken solltet, nehme ich das Zubehör für die Katzentoilette gerne mit auf.

Wenn ihr im internet nach Toilettenzubehör sucht, findet ihr von Schaufeln, über Mülltüten bis zu Duftstoffen einiges fürs Katzenklo.
Sicher sind hier einige super Produkte bei, die ihr aber nicht zwingend für die ersten Tage kaufen müsst. Bei der Katzen Erstausstattung solltet ihr euren Fokus nicht auf Duftstoffe für die Toilette setzen, sondern eher auf Produkte, auf die eure Katze nur schwer verzichten kann.

Welches Zubehör ich euch empfehle

Wir haben zu Beginn eine Matte gekauft, die vors Katzenklo kommt und die das Streu, welches beim herausspringen herausfällt aufsammelt. Zusätzlich haben wir noch eine Schaufel besorgt, mit der wir jeden Tag ganz schnell und einfach die Katzentoillette reinigen können.

Im Zeichen der Schönheit

Katzen sind sehr saubere Tiere und legen viel Wert auf Hygiene und die tägliche Fellpflege. Für uns Katzenbesitzer ist es gerade bei Wohnungskatzen nicht notwenig die Katze sehr viel bei der Pflege zu unterstützen oder sie zu duschen. Anders als bei Hunden, reinigen sich Katzen dauerhaft selbst und sorgen so für ein sauberes Fell.

Dennoch empfehle ich euch bei der Katzen Erstausstattung auch an einen Kamm oder eine Bürste zu denken, mit der Ihr eure Katze bei der Fellpflege unterstützen könnt. Beim Kämmen oder Bürsten regt ihr die Durchblutung an und entfernt abgestorbene Härchen.
Nebenbei bleibt das Katzenfell schön geschmeidig.

Mein Tipp: Bei der Benutzung solltet ihr langsam vorgehen und Geduld mitbringen.  Nicht alle Katzen finden es toll gebürstet zu werden und müssen sich daran erst gewöhnen. Je nach Rasse könnte es hier zusätzlich hilfreich sein, auf ein spezielles Pflegespray zurück zu greifen. Dies wird jedoch meist erst gebraucht wenn das Fell besonders widerspenstig ist oder sich die langen Haaren schnell ineinander verknoten.

Kratzmöbel um die Möbel zu schützen

Für Katzen ist das Kratzen ein ganz natürliches Verhalten und sehr wichtig. Mit dem Kratzen verbreitet eure Katze Duftstoffe, die ihr Revier markieren und zeitgleich zur Kommunikation dienen. Neben dem sozialen Aspekt, ist es aber auch für die krallen hilfreich, da so abgestorbene Krallenschichten abgetragen werden.

Abtrainieren kann und sollte man dieses Verhalten nicht, sodass es wichtig ist, dass ihre Katze ausreichend alternativen zur verfügung hat um nicht ihre Möbel zum Kratzen zu nutzen. Sollte ihre Katze dennoch mal an ihren Möbeln die Krallen ausfahren, kann dies verschiedene Ursachen haben, die beachtet werden sollten.

Stellen sie sich hier folgende Fragen:

  • Hat meine Katze geeignete Kratzmöglichkeiten?
  • Hat meine Katze genügend Möglichkeiten zum Kratzen?
  • Wenn ja, nutzt sie die Möglichkeiten oder meidet sie diese?
  • Wie reagiere ich wenn sie an den Möbeln kratzt? Bin ich konsequent genug?
  • Bekommt meine Katze genug Bewegung oder ist ihr eventuell langweilig?

Sollte eure Katze an euren Möbeln kratzen, sagt ihr mit einem bestimmtem nein, dass dieses verhalten nicht gewünscht ist und tragt sie zu ihrem Kratzbaum oder einer KratzAlternative, an der sie kratzen darf. Dort könnt ihr sie dann mit Leckerlies belohnen oder wie ihr sie sonst so belohnt.

Wir haben bei der Katzen Erstausstattung zuerst ein kleines Kratzspielzeug gekauft, wo Luna zeitgleich kratzen und spielen kann. Leider wurde dies bereits aus dem Sortiment genommen, ich werde es euch nachträglich aber wieder verlinken, sobald ich ein ähnliches finde.
Durch den Fressnapf Kitten Club haben wir als Geschenk noch eine Kratzpappe bekommen.

Von alleine hätten wir wahrscheinlich keine Pappe gekauft, doch wir mussten schnell feststellen, dass unser Kitten viel Spaß damit hatte und sich teilweise noch heute darauf legt zum entspannen und spielen. Hier ein großes Lob an Fressnapf, die uns mit einem kleinen Geschenk eine große Überraschung beschert haben.

Das richtige Futter

Das Thema Futter war bei uns das schwerste Thema, mit dem wir uns auseinandersetzen mussten.
Grundsätzlich ist es von Vorteil, wenn ihr wisst, welches Futter euer Kitten bis zu Ihrem Auszug bekommen und vertragen hat. Oftmals kann es bei einer zu schnellen Futterumstellung zu Magen und Darmbeschwerden eurer Katze kommen.

Nicht immer ist es möglich, das gleiche Futter wie der Vorbesitzer zu füttern. Wir haben damals die Rückmeldung bekommen, dass sie Trockenfutter von Whiskas bekommt und mehr Infos hatten wir nicht. Also haben wir uns bei Fressnapf nach Trockenfutter und Nassfutter umgeschaut.

Da wir noch keine genaue Vorstellung hatten, welches Futter wir füttern möchten und müssen, haben wir nach unserem persönlichen Eindruck eingekauft und es landete das Nassfutter von Premiere und das Trockenfutter von Whiskas in unserem Warenkorb.

Wie ihr in meinen anderen Beiträgen erkennen werdet, haben wir das Trockenfutter von Whiskas nur einige Wochen gefüttert und sind schnell auf das Trockenfutter von Premiere umgestiegen. Ihr könnt es eurem kleinen Kätzchen eh nicht von Anfang an recht machen, da ihr es natürlich erst einmal kennenlernen müsst, bevor ihr die beste Marke für euch gefunden habt.

Unsere kleine Luna hat Nass – und Trockenfutter sehr gut angenommen und es schien ihr zu schmecken. Da gerade Kitten im Wachstum andere Nährstoffe und andere Energie benötigen im Vergleich zu ausgewachsenen Katzen, solltet ihr hier darauf achten, dass euer Futter auch speziell für Kitten ist.

Snacks

Auch wenn es mit Sicherheit wichtigere Dinge in der Katzen Erstausstattung gibt, so wollten wir auch zu Beginn nicht auf Leckerlies verzichten. Gerade in einer neuen Umgebung, mit neuen Menschen fällt es Katzen teilweise sehr schwer sich zuhause zu fühlen.

Gerade um in der Anfangszeit vertrauen aufbauen zu können und bei der Erziehung belohnen zu können, haben wir auch bei der Erstausstattung Katze an Snacks gedacht. Hier bitte auch darauf achten, dass die Snacks für euer kleines Kätzchen geeignet sind.
Die meisten Snacks für Babys sind für Katzen ab 6 Wochen bzw. ab 2 Monaten geeignet.

Die schönste Beschäftigung

Auch wenn eure Katze noch ein Baby ist, solltet ihr bei der Katzen Erstausstattung unbedingt auch auf Spielzeug achten. Wir haben ihr vor dem Einzug 2-3 Spielsachen gekauft, um sie die ersten Tage damit beschäftigen zu können. Gerade als Baby, ist es wichtig, dass ihr euch mit eurer Katze beschäftigt und sie keine Langeweile bekommt.

Oftmals fangen die Katzen dann an, sch** zu bauen und provozieren euch.

Checkliste zum kopieren – Katze Erstausstattung

❏ Transportbox

❏ Decke für die Transportbox

❏ Katzenkissen / Katzenhöhle

❏ Katzentoilette

❏ Katzenstreu

❏ Schaufel fürs Katzenstreu

❏ Bürste

❏ Kratzmöbel / Kratzbaum / Kratzspielzeug

❏ Nassfutter – Trockenfutter – Snacks

❏ Spielzeug

Ich hoffe sehr, euch hat mein Beitrag und meine Checkliste zum Thema Katzen Erstausstattung weitergeholfen und ihr habt alles für den Einzug eurer Katze bekommen.

Die ersten Tage werden die spannendsten in eurer gemeinsamen Zeit sein und sie werden so schnell groß. Genießt mit eurem kleinen Nachwuchs jede Minute die ihr miteinander habt. Katzen Erstausstattung bedeutet nämlich vor allem eins: gebt eurer Katze das, was sie benötigt!

Nach oben scrollen