Gute Regenjacke – sicher bei jedem Wetter!
Eine gute Regenjacke zu kaufen klingt erstmal sehr einfach, kann aber unter Umständen auch schwierig werden, wenn unklar ist, worauf man überhaupt achten sollte. Ich möchte euch hier einen Leitfaden mit an die Hand geben, mit dem ihr alle Infos bekommt, um die für euch passende Regenjacke zu finden.
Was ist eine gute Regenjacke?
Eine gute Regenjacke schützt euch und eure Kleidung vor Wind und Nässe. Dabei wird eure Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt und ihr fühlt euch nicht eingeengt.
Die Regenjacke sollte sich eurem Körper anpassen und perfekt sitzen, um euch den bestmöglichen Schutz zu bieten.
Und warum nicht einfach ein Schirm?
Weil ein Schirm euch zwar bei Nieselregen einen guten Schutz bietet, bei Wind jedoch meistens überfordert ist.
Nicht nur, dass der Wind und mit ihm der Regen meist unter den Schirm hindurch kommen, sondern auch, dass der Schirm bei stärkerem Wind irgendwann nachgibt, während bei der Regenjacke maximal die Kapuze wegfliegt.
Windbreaker vs. Regenjacke
Begebt ihr euch im Internet auf die Suche nach einer guten Regenjacke, stolpert ihr mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch über den Begriff „Windbreaker“.
Da dies ein Beitrag über Regenjacken ist, möchte ich gar nicht so stark darauf eingehen. Was ich euch zu einem Windbreaker als Alternative sagen kann ist, dass es gut gehen kann, aber nicht muss. Ein Windbreaker konzentriert sich im ersten Schritt auf den Wind und euch davor zu schützen.
Sie sind meistens ebenfalls wasserabweisend und schützen euch vor kaltem und nassen Wetter. Da ein Windbreaker aber nicht zwingend eine Regenjacke ist, kann es unter Umständen sein, dass ihr nach einer Zeit dennoch nass werdet.
Da diese Jacken nicht für einen Wanderausflug im Regen gemacht sind, könnt ihr an dieser Stelle besser auf eine Regenjacke zurückgreifen.
günstiges Modell
gutes Preis-Leistungsverhältnis
Was kostet eine Regenjacke?
Wie bei allen Produkten, geht die Preisspanne auch bei Regenjacken weit auseinander. Ihr könnt eine gute Regenjacke bereits für unter 10 Euro bekommen, zeitgleich aber auch an die 500 Euro zahlen.
Achtet bei eurem Kauf nicht unbedingt auf den Preis. Ja, eine teure Jacke weckt den Eindruck, hochwertiger zu sein als eine günstige Variante. Dies muss aber nicht immer der Fall sein, manchmal ist die Qualität die gleiche, oder die günstigere schneidet im Test besser ab.
Bei der teuren Jacke zahlt ihr manchmal auch einfach nur die Marke.
Damit möchte ich nicht sagen, dass die Jacken von bekannten Marken schlechter sind, sondern nur, dass ihr die Produkte vergleichen solltet.
Mein Tipp
Schaut vor dem Kauf unbedingt in euren Kleiderschrank, manchmal finden sich dort Teile wieder, die wir nicht mehr im Kopf haben. Und mit etwas Glück findet sich zwischen den Mengen an Kleidung auch noch eine Regenjacke.
Regenschutz Ausführungen
Regenkombination
Klassische Regenjacke
Jack Wolfskin Damen Stormy Point Jacket, Night Blue, S EU
78,90€
Der beste Sitz für deine Regenjacke
Die Frage „Wie muss meine Regenjacke sitzen“, lässt sich ganz einfach beantworten. Ihr müsst euch in der Jacke wohl fühlen. Um euch bestmöglich vor Wind und Nässe zu schützen, sollte die Jacke nah am Körper anliegen, damit auch kein Wind zwischen Jacke und Körper hindurch kommt.
Achtet jedoch auch darauf, dass die Jacke euch nicht einengt. Gerade im Schulterbereich sind manche Jacken so schlecht geschnitten, dass ihr selbst bei einem Spaziergang mit dem Hund genervt von der Jacke seid.
Je nach Anwendungsgebiet müsst ihr euch Gedanken über die Länge der Regenjacke machen. Eine Jacke, die ihr beim Wandern benötigt, sollte eure Beine nicht so stark einengen, wie zum Beispiel ein Mantel, den ihr bei einem Spaziergang tragt.
Wie schützt die Jacke vor Nässe ?
Während unsere normale Kleidung bei ein bisschen Regen schon nass an unserer Haut klebt, zeigt sich die Regenjacke von ihrer besten Seite. Doch warum ist das eigentlich so ?
Eine Regenjacke kann durch 2 verschiedene Varianten wasserabweisend sein. Beide Varianten haben ihre Vor und Nachteile.
Welche Variante für euch später die passende ist, ist neben persönlichen Präferenzen und Einsatzgebiet, natürlich auch eine Budget Frage.
Schützende Membran
Ihr könnt euch die Membran wie eine Schutzschicht vorstellen, die an der Jacke befestigt ist. Ihr bekommt von der Schicht nicht direkt was mit und dennoch seid ihr vor Nässe geschützt.
Während diese euch schützt, ist sie zeitgleich auch atmungsaktiv, sodass euer Schweiß nach außen dringen kann. Diese zusätzliche Schicht lassen sich die Hersteller natürlich bezahlen, sodass Regenjacken mit Membran in der Regel etwas teurer sind.
Solltet ihr die Jacke häufig benutzen oder eine längere Reise damit geplant haben, so empfehle ich euch unbedingt dieses Geld einmal zu investieren. Die Membran bietet bei den meisten Herstellern nahezu 100% Wasserschutz.
Zusätzlich hat die Jacke eine lange Lebensdauer, da die Schicht fest mit dem Jackenstoff verbunden ist und somit robust und wasserdicht ist.
Wasserabweisende Beschichtung
Eine Regenjacke mit Membran ist sicherlich schon etwas schönes. Doch nicht immer ist diese Jacke auch die einzige Empfehlung die man aussprechen kann.
Soll die Jacke euch nur schützen, während ihr eine Runde um den Block lauft oder mit dem Hund spazieren geht? Hier wird nicht zwingend eine teure Regenjacke mit Membran benötigt und ihr könnt euch das Geld lieber sparen.
Bei einer Regenjacke mit Beschichtung, wurde bereits bei der Herstellung eine Schutzschicht auf der Jacke aufgetragen. Ihr könnt euch dies wie eine Imprägnierung vorstellen, die ihr bestimmt schonmal bei euren Schuhen vorgenommen habt.
Und wie bei euren Schuhen, ist die Beschichtung auf der Jacke nicht unendlich lange haltbar, sondern nutzt sich sehr schnell ab.
Die Jacken sind meist aus einem dünnen Stoff gefertigt und lassen sich so schnell und einfach verstauen. Perfekt um für Nieselregen gewappnet zu sein.
Längere Ausflüge solltet ihr hiermit besser nicht planen, da die Jacke bei starkem Regen je nach Hersteller schnell an ihre Grenzen kommt und ihr unter Umständen bereits nach einigen Stunden total durchnässt seid.
Dies lässt sich natürlich auch im direkten Preisvergleich mit einer Regenjacke mit Membran erkennen.
Die Beschichtungen sind meist nicht so aufwändig und daher günstiger im Einkauf.
Am Ende müsst ihr euch vor Augen halten, wofür und wie häufig ihr die Regenjacke benutzen werdet.
Nur auf den Preis solltet ihr hier bei beiden Varianten nicht achten. Wie bei allem, ist teuer nicht gleich besser.
Regenjacken – Arten
Softshell | Hardshell |
mit und ohne Membran | mit und ohne Membran |
für ca. 90% der Wetterbedingungen geeignet | für nahezu alle Wetterbedingungen geeignet ✅ |
atmungsaktiv oder wasserabweisend | atmungsaktiv und wasserabweisend ✅ |
viel Bewegungsfreiheit ✅ | eingeschränkte Bewegung |
Softshell Jacken eignen sich besonders gut, für Ausflüge, bei denen ihr viel Bewegungsspielraum benötigt. Die Jacken sind hier besonders zuverlässig.
Bei den meisten Herstellern, müsst ihr euch mehr oder weniger zwischen einem guten Wasserschutz oder einer atmungsaktiven Regenjacke entscheiden. Macht ihr z.B einen Ausflug zum Klettern, wo kein großer Regen erwartet wird, so könnt ihr gut auf die Softshell zurückgreifen.
Einen längeren Ausflug im Regen, könnt ihr ganz unkompliziert mit der Hardshell Jacke planen. Sie schränkt dich in deiner Bewegung zwar etwas ein, ist jedoch dadurch noch zuverlässiger, was den Wasserschutz betrifft.
Wie warm ist eine Regenjacke
In den meisten Fällen ist eine gute Regenjacke mit einem Innenfutter ausgestattet, welches euch wärmen soll. Hier solltet ihr euch allerdings nicht drauf verlassen, sondern vorher testen wie warm die Jacke wirklich ist.
Oft ist zwar ein Innenfutter gegeben, welches allerdings noch lange nicht ausreichend ist um bei kaltem Wind + Nässe nicht zu frieren. Oft wird daher unter einer Regenjacke noch eine Fleece Jacke angezogen, die euch wärmt.
Worauf sollte man beim Kauf achten ?
Optik
Die einen achten vermehrt darauf, den anderen ist es oft unwichtig. An dieser Stelle sollte euch die Optik besondern interessieren.
Bitte schaut euch die Jacke bitte genau an, bevor ihr sie kauft. Oft lässt ein schlecht verarbeiteter Stoff bereits auf die Qualität schließen.
Verarbeitung
Für die Überprüfung der Verarbeitung solltet ihr euch wirklich Zeit nehmen.
Anders als bei einem T-shirt merkt ihr den Unterschied bei einer Regenjacke sofort – nämlich dann, wenn ihr irgendwo mit nasser Kleidung steht.
Achtet besonders auf die Nähte und auf Reißverschlüsse, hier lauern viele Fehler, die passiert sein können.
Eine gute Regenjacke sollte keine Mängel in der Verarbeitung haben.
Material und Verwendung
Wie bereits oben beschrieben, könnt ihr eine Softshell oder Hardshell Jacke als Regenjacke bekommen. Beide Varianten haben Ihre Vorzüge. Zusätzlich solltet ihr ebenfalls auf die Beschichtung / Membran achten.
Je nach Einsatzgebiet kann es hier nur 1 passende Regenjacke für euch geben. Habt also immer im Hinterkopf, was die Jacke können muss und ob euch die günstigere Variante ausreichend ist.
Tipp: Ich empfehle euch, probiert ein paar Jacken an, bevor ihr euch für eine entscheidet, um den besten Vergleich zu erhalten. Die eine Jacke ist vielleicht besser, jedoch viel zu eng? Dann solltet ihr lieber eine günstigere Variante kaufen oder auf bestimmte Ausstattungsmerkmale verzichten.
Größe
Vielleicht denkt ihr gerade, dass es doch klar ist, dass man auf die Größe achten sollte.
Da habt ihr grundlegend natürlich recht, nur möchte ich das hier nochmal speziell erwähnen. Überlegt euch vor dem Kauf, wie ihr die Jacke tragen werdet.
Wenn ihr oft einen Pullover anzieht, sollte eure Jacke natürlich weiter geschnitten sein, als ohne Pullover.
Wie ihr bestimmt gemerkt hat, gibt es einige Faktoren die eine gute Regenjacke ausmachen. Ihr müsst für euch selbst einen guten Weg zwischen Preis und Leistung finden.
Mein persönlicher Favorit ist folgende Jacke, die ihr bei Amazon nachkaufen* könnt.
UNibelle Regenjacke Damen Windjacke Wasserdicht Atmungsaktiv Windbreaker Übergangs-Jacke Himmelblau S
Gerade beim Thema Reisen empfehle ich euch immer eine Regenjacke dabei zu haben. Hier muss es keine besonders gute sein, sondern einfach eine dünne Jacke die in jeden Rücksack passt. Ohne nasser Kleidung macht es schließlich noch mehr Spaß die Welt zu entdecken.