Erfahrung mit einem Online Arzt: Beispiel Teleclinic – Jetzt mehr erfahren

teleclinic-erfahrung
© NIKCOA – stock.adobe.com

Wir alle haben schon einmal unsere Krankheitssymptome bei Google gesucht, um eine eigene Diagnose zu stellen, was wir denn aktuell haben. Entweder um uns eventuell selbst etwas in der Apotheke zu kaufen oder weil wir einfach nicht zum Arzt gehen möchten.

Warum wir Symptome googlen?

Dies kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Leider wissen wir alle aber auch, dass man den Google Ergebnissen dort nicht immer glauben kann, denn wie oft war eure eigene Diagnose schon falsch? Eine Lösung ist die Teleclinic. Erfahrt hier mehr über meine Erfahrung mit einem Online Arzt.

Telemedizin ist heute immer weiter verbreitet. Sie ist ein Teilbereich des Gesundheitswesens und bezeichnet die Ärztliche Betreuung über eine räumliche und zeitliche Distanz. Ich selbst habe die Teleclinic vor einigen Wochen testen müssen, da ich mich krank fühlte, aber beruflich keine Möglichkeit hatte zu einem Arzt zu gehen.

Bei meiner Google Suche wurde mir die Teleclinic vorgeschlagen. Erfahre hier mehr über meine Erfahrung mit einem Online Arzt.

Was ist die Teleclinic?

TeleClinic ist eine digitale Gesundheitsplattform, über die Patienten 24/7 Ärzte aus ganz Deutschland kontaktieren können. Der Vorteil, ihr müsst nicht extra lange Wartezeiten in Kauf nehmen, da ihr keinen Termin habt. Zusätzlich wird euch wirklich zu jeder Tages und Nachtzeit geholfen.

Ein Online Arzt nimmt sich auch wirklich Zeit für euch und schaut euch nicht so komisch an wie eventuell ein Pfleger im Krankenhaus. Es entfällt das blöde Symptome suchen auf Google, um dann am Ende noch mehr Sorge zu haben, weil man angeblich schwer krank ist. Das Unternehmen gibt es bereits seit 2015 und hat inzwischen mehr als 30.000 Patienten.

So funktioniert‘s

  • Zuerst registriert ihr euch ganz unkompliziert über die normale Website www.teleclinic.com/ oder direkt über die App, die ihr in jedem App Store runterladen könnt.
  • Medizinischen Fragebogen ausfüllen
    Wie bei einem normalen Arztgespräch auch, müsst ihr dem Online Arzt ein paar Fragen zu eurer Gesundheit und zu euren Beschwerden vorab mitteilen. Hier geht dies über einen
    Fragebogen, wo ihr auch vorab schon ein paar Hinweise an den späteren Arzt mitteilen könnt.
  • App Download
    Da es sich bei der Teleclinic um richtige Ärzte handelt, die mit euch per Videochat sprechen, ist es zwingend notwendig, dass ihr hier die App vorher runtergeladen habt.
    Nachdem ihr bereits beim Fragebogen eine für euch passende Uhrzeit festgelegt habt, werdet ihr zum vereinbarten Termin per Videochat der Teleclinic App von eurem behandelnden Arzt angerufen.

Was kostet eine Behandlung

Als gesetzlich Versicherter werden die Kosten für den Online-Arztbesuch von Montag bis Samstag zwischen 7:00 – 19:00 Uhr von Ihrer Krankenkasse übernommen. Gebt hierzu nur eure Versicherungsdaten in eurem Kundenkonto an.
Es ist aber auch möglich, außerhalb dieser Service Zeit mit einem Arzt zu sprechen, dann fallen allerdings Kosten für euch an:

Die reguläre Sprechzeit ist von 6–20 Uhr. Für dringende Anliegen nach 20 Uhr fällt ein Nachtzuschlag an.
Während der regulären Sprechzeit kostet eine Behandlung 37,54€, darin enthalten ist ein Arztbrief, eine AU, ein Rezept sowie eine Überweisung.

Solltet ihr  außerhalb dieser Sprechzeit mit einem Arzt sprechen wollen, so können Zuschläge zwischen 6,41€ und 18,65€ anfallen.
Eine genaue Preisübersicht findet ihr direkt auf der Teleclinic Website. Die Preise sind die aktuell gültigen als der Service 2020 getestet wurde und sind keine Garantie!

Ja! Die Teleclinic arbeitet nur mit Ärzten mit einer deutscher Zulassung zusammen.
Ihr könnt euch sicher sein, ihr seid hier in guten Händen. Ihr sprecht mit richtigen Ärzten, nur in der Form von einem Online Arzt.

Meine Erfahrung mit einem Online Arzt

Meine Erfahrung ist noch gar nicht so lange her. Seit Tagen hatte ich mich mit Halsschmerzen gequält, nicht mal ein Medikament aus der Apotheke konnte mir helfen. Beruflich war es mir jedoch fast unmöglich zu meinem Hausarzt zu gehen (und ehrlich gesagt wollte ich mich gerade mit der Corona Situation auch nicht ins Wartezimmer setzen).

Eigentlich wollte ich ja nur ein Rezept um etwas gegen meine Halsschmerzen zu bekommen. Also wagte ich den Versuch und registrierte mich bei Teleclinic. Die Anmeldung war echt innerhalb von ein paar Minuten erledigt. Nach der Anmeldung konnte ich zwischen vielen verschiedenen Behandlungen wählen. Ich entschied mich für den Begriff Halsschmerzen und musste einen Fragebogen ausfüllen.

In dem Fragebogen wurden bereits einige zielgerichtete Fragen gestellt, z.B wie lange ich die Beschwerden schon habe und ob noch andere Symptome vorhanden sind.
Zum Schluss konnte ich in einem freien Feld noch eine Notiz an den Online Arzt senden, dort erklärte ich z.B, dass ich keine Allergie habe.

Nachdem der Fragebogen ausgefüllt war, konnte ich einen Zeitraum wählen, wann ich meine Online Sprechstunde haben möchte.
Ich entschied mich für meine Pause und gab zwischen 13 und 13.30Uhr an. Wenig später bekam ich die Bestätigung, dass mein Termin um 13.10 Uhr beginnen würde.

Pünktlich um 13.10Uhr konnte ich in der App dem Videochat beitreten.
Das Gespräch mit dem Arzt war sehr angenehm und ich fühlte mich nicht viel komischer, als würde ich in einer Arztpraxis sitzen. Am Ende bekam ich noch einen Arztbrief und einen Krankenschein, den konnte ich direkt in meinem Kundenkonto einsehen und ausdrucken.

Kundenservice

Einige Stunden später hatte ich nochmals eine Rückfrage an meinen behandelnden Online Arzt. Teleclinic bietet in ihrer App eine Chatfunktion an.
Mit meinem Anliegen schrieb ich also einen Nachricht in diesen Chat und wenige Minuten später wurde ich von meinem behandelnden Arzt angerufen.

Ich kann euch sagen, nicht nur meine Teleclinic Erfahrung war in diesem Fall sehr positiv, sondern auch meine Erfahrung mit dem Kundenservice.
Auch als ich einige Tage später eine Verlängerung meines Krankenscheins benötigte, half mir der Kundenservice sehr schnell und vor allem sehr kompetent.

Mein Fazit:

Natürlich ist es etwas anderes per Videochat einem fremden Arzt seine Beschwerden zu erzählen, doch ich kann euch versichern, ich habe mich an keiner Stelle unwohl gefühlt. Da die Ärzte in Schichten arbeiten, sind die Ärzte nicht unbedingt genervt falls ihr so spät noch ein Anliegen habt sondern kümmern sich sehr gut um einen.

Ich denke es ist gut, wenn man einen Hausarzt hat, dem man vertraut und zu dem man jederzeit hingehen kann. Ich für meinen Teil, werde Teleclinic aber weiterhin auch neben meinem Hausarzt nutzen.
Eben genau für diese Momente, in denen ich nicht mal eben zum Arzt kann und auch ungerne meine Symptome im Internet suchen möchte.

Hinweis: Dies ist eine unbezahlte Werbung und nur meine persönliche Erfahrung mit der Teleclinic. Ich gebe keine Garantie über Behandlungen oder veränderte Kosten.

Nach oben scrollen