Aloe Vera Pflanze – ein Alleskönner? Jetzt informieren!
Wir hören oft, dass Aloe Vera gegen viele gesundheitliche Beschwerden hilft oder in Kosmetik eine große Rolle spielt.
Aber ist die Aloe Vera Pflanze wirklich ein Alleskönner? Erfahrt hier, was die Aloe Vera ist und wie nützlich sie in unserem Alltag ist.
Herkunft
Die Aloe Vera Pflanze ist eine Sukkulenten Art aus der Familie der Affodill Gewächse. Sie kommt ursprünglich von der arabischen Halbinsel. Von dort stammt auch der Name, da Aloe in Arabisch wohl so viel wie ‚bitter‘ bedeuten soll. Zu den Hauptanbaugebieten zählen Mexiko, Afrika, Mittelamerika und Spanien.
Die Aloe Vera ist eine Wüstenpflanze, die sich darauf spezialisiert hat, auch bei extremen Klimabedingungen zu überleben. In Ihren Blättern speichert die Aloe ihre Wirkstoffe und Feuchtigkeit.
Sollte mal ein Blatt verletzt sein oder wir schneiden etwas von der Aloe Vera Pflanze ab, wird die Verletzung umgehend mit einem zähflüssigen Saft versiegelt. Durch diese schnelle Versiegelung wird der Feuchtigkeitsverlust der Pflanze möglichst gering gehalten.
Aufgrund der Vielzahl an Wirkstoffen, die auch für den Menschen eine heilende Wirkung haben können, war die Aloe Vera bereits im alten Ägypten ein Symbol für Unsterblichkeit.
Aloe Vera als Zimmerpflanze
Die Aloe Vera Pflanze lässt sich sehr einfach als Zimmerpflanze halten. Die Pflanze ist tatsächlich sehr pflegeleicht und passt sich den Umgebungsverhältnissen z.B auf dem Balkon an.
Die Aloe eignet sich daher perfekt für Einsteiger, da man grundsätzlich nicht viel falsch machen kann. Wenn ihr gerade auf der Suche nach dem perfekten Standort seid, so achtet auf viel Licht und Wärme.
Wie gießt man die Aloe Vera Pflanze?
Wie ich bereits oben erwähnt habe, eignet sich die Aloe Vera perfekt für Einsteiger, da man nicht viel falsch machen kann. Ein weiterer großer Vorteil ist es meiner Meinung nach, dass dir die Pflanze zeigt ob es ihr gut geht oder nicht. Werden die Blätter braun, so hat die Aloe zu viel Feuchtigkeit bekommen oder das Wasser hat sich am Boden gestaut.
Sind die Blätter jedoch grün und nur die Spitzen braun, so solltet ihr ein bisschen mehr auf die Pflege der Pflanze achten, denn dann wird sie zu wenig gegossen und trocknet aus. – keine Sorge wenn die Pflege mal nicht ganz so gut funktioniert oder ihr doch etwas falsch gemacht habt.
Wie Ihr auf meinem Bild erkennen könnt, hat auch meine Aloe Vera ein paar braune Stellen, da sie in der Sonne steht und etwas zu wenig Wasser bekommen hat.Grundsätzlich gilt, lieber öfter gießen, dafür aber nur kleine Wassermengen, statt einmal zu viel.
Echte Aloe Vera, XL Pflanze, Heilpflanze, Sukkulente (XL Pflanze, ca. 45cm hoch im 14cm Topf)
Aloe Vera umtopfen
Meine Aloe Pflanze ist erst ein paar Monate alt, grundsätzlich sollte eure Pflanze aber alle 2 -3 Jahre umgetopft werden. Gerade wenn man die Aloe immer wieder vermehrt, da man diese zu persönlichen Kosmetik oder gesundheitlichen Zwecken nutzt, sollte man diese Umtopfen.
Dazu hebt ihr die Pflanze vorsichtig aus dem einem Blumentopf hinaus, lockert die Erde und setzt sie in einen neuen Behälter. Am besten verwendet ihr sehr durchlässige Erde. Gut geeignet ist sogenannte Kakteen Erde. (*)
Es kann passieren, dass die Blätter sich nach dem Umtopfen etwas verfärben, macht euch dazu nicht zu große Sorgen, sondert gebt der Pflanze etwas Zeit, um sich an die neue Erde zu gewöhnen.
Aloe vermehren
Aloe Vera lässt sich am einfachsten durch Teilung der Ableger vermehren. Leider ist es bei uns zu kalt, sodass die Pflanze keine Samen bildet. Während ihr eure Aloe umtopft, öffnet vorsichtig den Wurzelballen und löst die Ableger von der Pflanze. Diese könnt ihr dann separat in einen Blumentopf geben und nach einigen Wochen fängt die Aloe an, Wurzeln zu bilden.
Aloe Vera in Kosmetikprodukten und als Heimapotheke
Besonders in der Naturkosmetik, aber auch in immer mehr Produkten aus dem Drogeriemarkt liest man von irgendwelchen Aloe Vera Extrakten. Aloe Vera gilt als sehr hautverträglich und ist auch für viele Allergiker geeignet. In der Kosmetik wird Aloe Vera hauptsächlich benutzt, um den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Da das Gel zu 90% aus Wasser besteht, sind viele Aloe-Kosmetikprodukte für trockene oder gereizte Haut sehr gut geeignet. Das Gel aus den Blättern fördert die Collagenproduktion und wird somit auch in einigen Anti-Aging Produkten benutzt.
Der keimtötende Effekt kommt besonders bei Bakterien, Viren oder Pilzen zum Einsatz. Aloe Vera wird inzwischen auch bei Akne, Schuppenflechte oder Dermatitis empfohlen.
Ebenfalls wirkt Aloe Vera kühlend und kann Juckreiz beruhigen. Daher ist die Aloe auch bei Hautausschlägen und Juckreiz zu empfehlen. Gerade im Sommer kann der Alleskönner auch bei Sonnenbrand Abhilfe schaffen. Ebenso sieht eine Aloe Pflanze echt toll aus und bietet viele Einrichtungsideen.
Darüber hinaus ist die Aloe auch als Wundheilmittel beliebt und sorgt hauptsächlich bei Verletzungen wie Schnitt- oder Brandwunden für eine schnelle Heilung. Für eine kleine Auswahl an Aloe Vera Pflanzen, bitte hier (*) klicken. 🙂
* Da ich kein Arzt bin, kann ich euch nur von persönlichen Recherchen und Erfahrungen berichten. Seid bitte vorsichtig bei der Anwendung von Aloe Vera bei bestimmten Beschwerden. Gerade bei gesundheitlichen Beschwerden oder Verletzungen bitte ich euch, die ganzen Internet Methoden nicht ohne Ärztliche Rücksprache anzuwenden. Achtet auch euch und auf eure Gesundheit!
Ähnliche Beiträge