Biologisch abbaubares Duschgel – ein Beitrag für die Umwelt
In den letzten Jahren hat die Wahrnehmung für unsere Umwelt stark zugenommen. Wir vermeiden Plastik, ernähren uns vegan und achten auf Nachhaltigkeit. Ein weiterer Bestandteil könnte schon bald biologisch abbaubares Duschgel sein.
- Was ist ein biologisch abbaubares Duschgel?
- Sollte man auch Zuhause auf biologischen Abbau achten?
- 100% abbaubar?
- Nutzung im Intimbereich
- Anwendung von Naturkosmetik
- Sind Naturprodukte auch für Kinder geeignet?
- Welches Duschgel ist biologisch abbaubar?
- Biologisch abbaubare Seife
- Biologisch abbaubare Shampoos
- Macht es Sinn, ein Pflegeprodukt zu verwenden, welches biologisch abbaubar ist?
Was ist ein biologisch abbaubares Duschgel?
Unsere Natur kann einzelne Stoffe insoweit zerlegen, dass andere Organismen diese verwerten können. Ein solches Duschgel lässt sich in seine Einzelteile, unter anderem in Kohlenstoffdioxid und Wasser zerlegen.
Die Inhaltsstoffe beschränken sich bei dieser Art von Pflegeprodukten auf natürliche und ökologische Rohstoffe. Statt auf chemische Zusatzstoffe, greifen die Hersteller auf ätherische Öle und Aromen zurück. Diese sind oftmals nachhaltiger und frei von Mikroplastik. Zudem enthalten sie weniger Nanopartikel. Dadurch verschmutzen wir unsere Umwelt zeitgleich weniger.
Sollte man auch Zuhause auf biologischen Abbau achten?
Mit einem Duschgel, welches biologisch abbaubar ist, leisten wir einen kleinen Beitrag für eine saubere Zukunft.
Ursprünglich stammt die Nachfrage von Menschen, die viel in der Natur unterwegs waren und keine Chemikalien in dem Gewässer hinterlassen wollten, in dem sie sich gewaschen haben. Beim Baden im See, bei der Dusche im Garten oder beim Camping – ohne Kläranlage gelangen alle chemischen Inhaltsstoffe in die Natur.
Diese schädlichen Stoffe gelangen hier direkt in den Boden und sind schwer biologisch abbaubar. Sind wir zuhause an einer Anlage angeschlossen, wird ein großer Teil dieser Inhaltsstoffe herausgefiltert. Im See würden sich diese Stoffe jedoch ansammeln und die Gewässer können dadurch der Umwelt schaden.
Heutzutage steigt die Nachfrage bei Verbrauchern aller Art. Umweltschutz ist längst kein Thema mehr nur für Naturliebhaber, sondern hat auch bei jüngeren Konsumenten einen immer höheren Stellenwert.
100% abbaubar?
Die Meinungen gegen hier stark auseinander. Während einige Experten davon ausgehen, dass es 100% nicht geben kann, sind andere davon überzeugt, dass es möglich ist, dass Naturseifen auf all die Parabene verzichten können, die bei uns krebserregend sind.
Nutzung im Intimbereich
Immer mehr Hersteller setzen nun auf biologische Produkte und achten darauf, dass diese auch gut abbaubar sind. Leider ist die Auswahl an Shampoos für den Intimbereich noch sehr überschaubar.
Duschgels oder Seife für den Intimbereich sollten bei einem pH Wert von 3,8 liegen. Ein ganz normales Duschgel, welches sich biologisch abbauen lässt, liegt oft mindestens bei einem pH wert von 8,6.
Alternatives Intimduschgel
Anwendung von Naturkosmetik
Bei der Anwendung von biologisch abbaubarer Kosmetik muss man nichts weiteres beachten. Es ist ebenfalls zur täglichen Nutzung geeignet und ihr schadet euch selbst damit nicht.
Im Vergleich zur normalen Körperpflege habt ihr hier noch den Vorteil, dass ihr euch nicht über bestimmte Inhaltsstoffe sorgen müsst. Wie bereits oben erwähnt besteht ein biologisch abbaubares Duschgel aus vielen natürlichen Inhaltsstoffen.
Das Produkt ist ebenfalls gut für den Outdoor Bereich geeignet. Ganz gleich ob an einer Campingdusche oder im See – es gelangen keine chemischen Stoffe ins Wasser, womit die Umwelt später kämpfen muss.
Besonders beim Camping muss man sich oft den Gegebenheiten der Natur anpassen.
Haltbarkeit
Grundsätzlich ist ein Duschgel, welches biologisch abbaubar ist, genauso lange haltbar wie ein ganz normales, welches ihr im DM noch schnell in den Einkaufswagen legt.
Oft sind dies 12 Monate nach dem öffnen des Produktes. Eine genaue produktbezogene Haltbarkeit überprüft ihr aber bitte immer auf eurem Kosmetikprodukt selbst.
Ein kleiner Unterschied zu üblichen Produkten könnte sein, dass sich die Duftstoffe nicht so lange halten und der Duft schneller verfliegt als bei einem Duft, der durch eventuell chemische Zusatzstoffe entsteht.
Sind Naturprodukte auch für Kinder geeignet?
Die Inhaltsstoffe haben alle einen natürlichen Ursprung, so dass grundsätzlich nichts dagegen spricht, wenn auch Kinder dieses benutzen.
Allerdings hat Kinderhaut ganz andere Ansprüche an Duschgele als es die Haut eines Erwachsenen hat.
In Sachen Kinderduschgel sind die Hersteller noch nicht so weit fortgeschritten im Sortiment, so dass man hier aktuell eher weniger Auswahl findet.
Wenn ihr mich fragt, werden eure Kinder aber auch noch früh genug erwachsen und können sich mit ernsten Themen wie der Umwelt auseinandersetzen. Bis dahin sollten sie noch Spaß mit ihrem Shampoo für eine Prinzessin oder einen Superhelden haben.
Welches Duschgel ist biologisch abbaubar?
Inzwischen gibt es von sehr vielen Herstellern auch biologisch abbaubare Versionen. Aktuell ziemlich bekannt ist die Marke Greendoor Naturkosmetik. Ebenfalls häufig stößt man auf die Produkte von Dr.Bronner oder auch Palmolive.
Greendoor Naturkosmetik
Neben Seife und Peeling führt Greendor auch biologisch abbaubares Duschgel in verschiedenen Duftvarianten in seinem Sortiment. Das Unternehmen wurde 2010 gegründet um jedem Zugang zur Naturkosmetik zu ermöglichen.
Begibt man sich heute auf die Suche, kommt man um Greendoor* nicht herum. Auf Amazon bietet die Marke zum aktuellen Zeitpunkt 5 verschiedene basische Sorten an.
Bei den biologisch abbaubaren Duschgels von Greendoor handelt es sich um Pflegeprodukte, die frei von Palmöl und Sulfat sind. Diese sulfathaltigen Tenside sind dafür verantwortlich, dass unsere Haut schnell austrocknet.
Dr. Bronner Naturseife
Nach eigenen Angaben die meistverkaufte Naturseife der USA. Die Flüssigseife ist tierversuchsfrei und Fair Trade zertifiziert.
Ein Produkt ist die 18-in 1 Flüssigseife, diese ist für alle möglichen Bereiche zu benutzen und alles ohne einen einzigen Tierversuch. Diese Bio-Seife ist frei von synthetischen Konservierungsmittel oder Schaumbildnern.
Der Schaum ist dann verhältnismäßig nicht so ausgeprägt, doch die Abbaubarkeit steht hier natürlich im Vordergrund. Die Seife besteht aus bio-zertifizierten Rohstoffen und sogt für eine natürliche und sanfte Körperpflege.
Biologisch abbaubare Seife
Neben der Seife von Dr. Bronner bietet auch die Naturkosmetik Manufaktur Greendoor Naturseifen an.
Ein Beispiel ist die Seife der Sorte Granatapfel. Die Seife wird durch ein spezielles Kaltverfahren verseift, wodurch das Glycerin zu 100% natürlich ist. Die Seife besteht nicht aus Konservierungsstoffen und auch auf Bio-Palmöl wird verzichtet.
Biologisch abbaubare Shampoos
Neben den Duschgelen gibt es natürlich auch biologisch abbaubare Shampoos, die uns ebenfalls das Gefühl geben eins mit der Natur zu sein. Beim Waschen merken wir hier keinen Unterschied und auch beim Reinigen schneiden die organischen Produkte nicht schlechter ab.
Wem diese Shampoos zu teuer sind, der kann einen kleinen Betrag bereits durch die Nutzung eines festen Shampoos* leisten. Ein festes Shampoo hat zudem den klaren Vorteil, dass man es unbedenklich mit auf Reisen nehmen kann.
Zudem wird durch die Verpackung ebenfalls viel Kunststoff eingespart.
Macht es Sinn, ein Pflegeprodukt zu verwenden, welches biologisch abbaubar ist?
Bei diesem Thema gibt es kein Richtig oder Falsch. Jeder von uns hat andere Werte und Vorstellungen.
Grundsätzlich ist ein Wechsel zu einem Shampoo und Duschgel mit kontrolliert biologischem Abbau durchaus sinnvoll und es hilft unsere Natur langfristig zu schützen. Mir ist aber auch bewusst, dass die Kosmetikprodukte oftmals viel günstiger sind, wenn sie nicht zertifiziert sind.
Wenn ich euch nur zu Hause duscht, ist dies sicher auch vertretbar. Besonders vor dem Hintergrund, den ich oben bereits erwähnt hatte, dass unser Abwasser an eine Kläranlage angeschlossen ist.
Begebt ihr euch nun auf Abenteuerreise und wascht euch in einem See, ist meine Empfehlung, dort auf biologisch abbaubare Produkte zu setzen, um der Natur keine schädlichen Stoffe ungefiltert zuzufügen.
Ähnliche Beiträge